Wir bieten an unseren Standorten Innenstadt und Ehemalige Synagoge Kriegshaber verschiedene Themenführungen für Besucher*innen aller Altersstufen an. Für Lehrer*innen an Augsburger Schulen haben wir ein besonderes Angebot: Wenn Sie nicht ins Museum kommen können, besuchen wir Ihre Klasse gerne vor Ort.
Beratung
Unser Museumspädagoge Frank Schillinger berät Sie gern:
0821-51 36 39 | 0151-51 48 33 61
frank.schillinger@jmaugsburg.de
Auf einen Blick
Entdecken Sie die Dauerausstellung des Museums und die Synagoge: Die Führung macht mit der über 800-jährigen Geschichte der Jüdinnen und Juden in Augsburg und Bayerisch-Schwaben bekannt und nimmt an ausgewählten Beispielen jüdische Traditionen und Bräuche in den Blick.
Führung
Standort Innenstadt
Die Augsburger Synagoge – Geschichte und Architektur des Hauses
Wie ist die Augsburger Synagoge aufgebaut und was macht sie so besonders? Die Führung stellt die Anlage und Ausstattung des 1917 eingeweihten Hauses vor und zeigt Details, die über die religiöse Ausrichtung der damaligen jüdischen Gemeinde erzählen.
Führung
Standort Innenstadt
Was ist jüdisch?
Was ist die Tora? Welche Feste und Bräuche gibt es im Judentum? Welche Speisen sind koscher? Die Führung geht diesen und weiteren Fragen nach und macht gleichzeitig mit der Vielfalt jüdischer Identitäten bekannt.
Führung
Standort Innenstadt
Auf Jüdischen Spuren durch Augsburg
Der Stadtrundgang führt zu Orten, die in den meisten Fällen nicht auf den ersten Blick mit Jüdinnen und Juden in Verbindung gebracht werden (können).
Führung
Stadtzentrum
Zentrum einer blühenden Landjudengemeinde
Die Geschichte der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber und des jüdischen Lebens auf dem Dorf von der Frühen Neuzeit bis zu dessen Zerstörung in der NS-Zeit.
Führung
Standort Kriegshaber
Landjuden – Stadtjuden
Die Kombiführung an beiden Standorten zeigt die Entwicklung jüdischen Lebens auf dem Land und in der Stadt.
Führung
Innenstadt | Kriegshaber
Unterwegs mit den Kriegshaberer Synagogenmäusen
Familienführung durch die Ehemalige Synagoge Kriegshaber
Führung
Standort Kriegshaber
Auf jüdischen Spuren durch Kriegshaber
Der Rundgang stellt die Wohn- und Lebenssituation der Jüdinnen und Juden in Kriegshaber vor. Ausgewählte Biografien geben dabei Einblick in die verschiedenen Phasen der jüdischen Existenz in dem heutigen Stadtteil Augsburgs bis zu ihrer Zerstörung in der NS-Zeit.
Führung
StandortKriegshaber
Unterwegs mit den Augsburger Synagogenmäusen
Familienführung durch die Dauerausstellung und die Synagoge
Führung
Standort Innenstadt
Evakuiert in den Osten
Anhand ausgewählter Biografien verfolgter und ermordeter Jüdinnen und Juden macht der Stadtrundgang das Ausmaß der Verbrechen des NS-Regimes exemplarisch sichtbar.
Führung
Stadtzentrum
Jüdische Geschichte vom Mittelalter bis heute
Seit wann leben Jüdinnen und Juden in Augsburg und Schwaben? Wie hat sich jüdisches Leben in der Stadt über die Jahrhunderte verändert?
Führung
Standort Innenstadt
Der jüdische Friedhof in der Haunstetter Straße
Die Führung macht mit zeittypischen Besonderheiten der Grabstätten bekannt und stellt wesentliche Bräuche vor, die mit Tod und Trauer verbunden sind.
Führung
Jüdischer Friedhof
Haunstetter Straße
Der jüdische Friedhof in Kriegshaber (1627 – 1951)
Der Rundgang macht zunächst mit den Ritualen um Tod und Trauer im Judentum bekannt. Anschließend erläutert er die Belegung des Friedhofs und die Gestaltung der Grabstätten vom 17. bis zum 20. Jahrhundert und stellt exemplarisch Biografien von Bestatteten vor.