Aktuelle Informationen

Wir sind noch immer erschüttert über die Terrorangriffe auf israelische Zivilist*innen am 7. Oktober. Wir trauern um die Opfer und unsere Gedanken sind bei ihren Freunden und Angehörigen, bei den Menschen in Israel, und allen, die unter den Gewaltakten der Hamas leiden.

Nicht nur in Israel, sondern für jüdisches Leben weltweit bedeuten diese Ereignisse eine Zäsur. Die nun vermehrt vorkommenden antisemitischen Vorfälle in Deutschland und auf der ganzen Welt machen uns große Sorgen. Für uns ist dies auch ein Zeichen, wie wichtig unser Auftrag als Jüdisches Museum ist. Wir wollen jüdische Geschichte und Kultur sichtbar und erlebbar machen, wollen Dialoge ermöglichen und uns weiterhin für eine offene und vielfältige Gesellschaft ohne Extremismus einsetzen.

 

Ab Mittwoch, 8. November ist der Standort Innenstadt des Museums wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Besucher*innen geöffnet. Die Ehemalige Synagoge Kriegshaber öffnet am 19. November wieder.
Veranstaltung LEBENSLINIEN 2.0 mit Majda Jones
LEBENSLINIEN 2.0 mit Majda Jones zum Gedenken an das Novemberpogrom 1933
»In meiner Familie waren alle Stehaufmännchen«
Beitrag Daffke –
Jetzt
erst
Recht!
Veranstaltung Schicksale jüdischer und politisch missliebiger Ärzt*innen aus Augsburg in der NS-Zeit
Vortrag von Dr. Elisabeth Friedrichs im Rahmen der Augsburger Beiträge zur historisch-politischen Bildung
Wer wir sind

Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben ist ein Ort, an dem Aspekte von Migration, Integration, Heimat und Kultur aus jüdischer Perspektive diskutiert werden und an dem gezeigt wird, dass Vielfalt weder Bedrohung noch Bereicherung, sondern Normalität ist.

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung Cookies zur Analyse. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.