Nach der Vertreibung aus der Reichs­stadt Augsburg 1438/40 durften sich Jüdinnen und Juden für fast 400 Jahre nicht mehr in der Stadt nieder­lassen. Das jüdische Leben in der Region entwickelte sich in diesem Zeitraum auf dem Land. In Kriegshaber – damals ein Dorf unter habsburgischer Herrschaft – entstand eine bedeutende Land­juden­gemeinde.

Die Führung beleuchtet die Entwicklung jüdischen Lebens auf dem Dorf von der Frühen Neuzeit bis zu dessen Zer­störung in der NS-Zeit. Gleichzeitig gibt sie einen Einblick in die Geschichte der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber und erläutert die noch vorhandene Innen­aus­stattung.

TERMINANFRAGEN

Ihre Führung können Sie unter 0821-51 36 11 oder über unser Kontakt­formular buchen. Bitte melden Sie Ihre Führung rechtzeitig, mindestens aber zwei Wochen vor dem Termin an.

Bitte geben Sie neben Ihren Termin­wünschen die Gruppenstärke, die gewünschte Themenführung und ggf. den Anlass der Führung, das Unter­richts­fach und das Alter der Schüler*­innen bzw. Gruppen­mitglieder an. Vergessen Sie bitte nicht Ihre Mail-Adresse (zum Verschicken der Anmeldebestätigung) sowie eine Telefonnummer für den Rückruf.

Auf einen Blick

Ort

Ehemalige Synagoge Kriegshaber
Ulmer Straße 228, Augsburg

DAUER
60 Minuten

PERSONENANZAHL
Mindestens 10

GEBÜHR
pro Person inkl. Eintritt
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigt (ohne Schüler*innen)
6,00 €
Schüler*innen 4,50 €