Im Archiv des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben werden Informationen zu jüdischen Biografien und Aspekten jüdischen Lebens in Augsburg und Bayerisch-Schwaben gesammelt. Die Grundlage der Bestände bilden Dokumente zu jüdischen Familien, die in Augsburg leben, gelebt haben oder durch Erinnerungen mit der Stadt oder der Region verbunden sind. Erweitert werden unsere Bestände durch Schenkungen, Leihgaben sowie Zeitzeug*innengespräche mit schwäbischen Jüdinnen und Juden und deren Nachfahr*innen. Originale Archivalien bilden daher eine seltene und darum umso wertvollere Komponente unserer Bestände.
Ebenfalls wird derzeit die Sammlung von Gernot Römer, die 2019 an das Jüdische Museum gekommen ist, in das Museumsarchiv integriert. Der Journalist und Ehrenvorsitzende der Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben war ein Pionier der Erforschung der schwäbischen Jüdinnen und Juden und verfasste zahlreiche Bücher dazu.
Forschen Sie bei uns!
Externe Nutzer*innen sind herzlich eingeladen, nach Anfrage in unseren Beständen zu recherchieren. Die Archivbestände sind teilweise bereits in digitalisierter Form verfügbar, eine vollständige Digitalisierung wird derzeit umgesetzt.