Öffnungszeiten
Standort Ehemalige Synagoge Kriegshaber
Preise
Standort Innenstadt
Standort Ehemalige Synagoge Kriegshaber
Zwei Synagogen - ein Ticket
Das Kombi-Ticket berechtigt zum einmaligen Besuch beider Museumsstandorte innerhalb von 7 Tagen.
Multimedia-Guide zur Ehemaligen Synagoge und zum jüdischen Kriegshaber
Museumsführungen
Dauerausstellung und Synagoge Halderstraße oder Ehemalige Synagoge Kriegshaber – 60 Minuten
Öffentliche Führungen sind im Veranstaltungskalender aufgelistet.
Für Gruppen ab zehn Personen werden verschiedene Themenführungen, Stadtrundgänge und Workshops angeboten. Eine Buchung ist erforderlich.
Fragen & Antworten
-
Der Standort Innenstadt mit der Dauerausstellung ist im Westtrakt der über 100 Jahre alten Großen Synagoge untergebracht, die von der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg genutzt wird. Beim Einlass gibt es eine Taschenkontrolle – bitte beachten Sie, dass der Zutritt mit größeren Rucksäcken, Koffern und Reisetaschen aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Kleinere Taschen und Rucksäcke müssen in Schließfächern eingeschlossen werden.
Aufgrund der Taschenkontrollen bitten wir Sie besonders bei Veranstaltungen und Führungen dafür etwas Zeit einzuplanen.
Am Standort Ehemalige Synagoge Kriegshaber ist der Zutritt mit größeren Rucksäcken, Koffern und Reisetaschen aus Sicherheitsgründen ebenfalls nicht möglich. Kleinere Taschen und Rucksäcke müssen in Schließfächern eingeschlossen werden.
-
Beide Standorte sind derzeit noch nicht barrierefrei zugänglich. Wir arbeiten daran, in Zukunft einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen und bitten Sie noch um ein wenig Geduld.
-
Am Standort Innenstadt ist das Fotografieren in der Dauerausstellung für den ausschließlich privaten Gebrauch erlaubt (jedoch ohne Stativ, Blitzlicht und Selfie-Sticks). Das Fotografieren im Innenhof, im Foyer und im Kultraum ist aus Sicherheitsgründen untersagt.
In Absprache mit dem Museum und der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg sind professionelle Foto- und Filmaufnahmen möglich. Bitte wenden Sie sich dafür an die Öffentlichkeitsarbeit unter 0821-51 36 26 oder 0151-64 93 62 21 bzw. per Mail an presse@jmaugsburg.de.
-
Alle Informationen zu unserem Museumsshop finden sie hier.
-
Im Lesecafé Landauer finden Sie eine Auswahl von Tages- und Wochenzeitungen, die Sie bei Kaffee, Tee und Kuchen in Ruhe lesen können.
-
Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben wurde 1985 als erstes Jüdisches Museum Deutschlands, das von einer Stiftung getragen wird, gegründet. Das Museum hat zwei Standorte.
Am Standort Innenstadt können Sie die Dauerausstellung mit verschiedenen Interventionen und Installationen zu den jüdischen Festen besuchen sowie die beeindruckende, über 100 Jahre alte und heute noch genutzte Synagoge besichtigen.
Am Standort Ehemalige Synagoge Kriegshaber erwarten Sie die älteste erhaltene Synagoge in Bayerisch-Schwaben sowie Wechselausstellungen.
-
Alle Veranstaltungen und öffentlichen Führungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Dreimal pro Jahr erscheint unser gedrucktes Programmheft. Dieses können Sie in gedruckter oder digitaler Form abonnieren.
Kontakt
Am schnellsten erreichen Sie uns über das Kontaktformular. Wählen Sie zunächst den Grund Ihrer Anfrage und senden uns anschließend Ihre Nachricht.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns auch unter 0821-51 36 58.