Direktorin
Dr. Carmen Reichert
office@jmaugsburg.de

Kuration & Sammlung
Monika Müller (stv. Direktorin)
monika.mueller@jmaugsburg.de
0821-51 36 58

Dr. Malin Drees
malin.drees@jmaugsburg.de
0151-15 91 32 95

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Annika Ramsaier
annika.ramsaier@jmaugsburg.de
0151-64 93 62 21

Vermittlung
Frank Schillinger
frank.schillinger@jmaugsburg.de
0151-51 48 33 61

Museumsempfang & Terminanfragen
Standort: Innenstadt

Jeannette Bober
Irina Mugerman
empfang@jmaugsburg.de
0821-51 36 11

Museumsempfang & Terminanfragen
Standort: Ehemalige Synagoge Kriegshaber

kh@jmaugsburg.de
0821-44 42 87 17

 

Büro und Verwaltung
Fatigül Kaya-Fleischer
office@jmaugsburg.de
0821-51 36 58

Programm, Projektmanagement & Publikationen
Sarah Schwab
sarah.schwab@jmaugsburg.de
0160-91 31 71 11

Archiv
Dr. des. Laura Heinhold
archiv@jmaugsburg.de
0821-51 36 58

Wiss. Mitarbeit Sammlung Gernot Römer
Nathalie Jäger
nathalie.jaeger@jmaugsburg.de
0160-93 28 14 14

Provenienzforschung & Projektmitarbeit Vermittlung und Forschung in Bayerisch-Schwaben
Christian Porzelt
christian.porzelt@jmaugsburg.de
0160-21 39 388

Museumsshop
Elias Gehringer
orga@jmaugsburg.de
0821-51 36 58

Haustechnik
Ilya Kotov

Lust auf Kultur?

Freiwilligendienst im Museum

Ab September 2025 bieten wir einen Platz für eine*n Freiwillige*n Kultur & Bildung an. Bei einem FSJ kannst du einen Blick hinter die Museumskulissen werfen, an spannenden Veranstaltungen und Ausstellungen mitarbeiten und deine eigenen Ideen einbringen.

  • Die Einsatzbereiche im Jüdischen Museum Augsburg Schwaben sind sehr vielfältig, zum Beispiel:

    • Veranstaltungsorganisation
    • Sammlung & Archiv
    • Öffentlichkeitsarbeit & Social Media
    • Grafische Gestaltung
    • Abhängig von den individuellen Vorkenntnissen, Fähigkeiten und Talenten besteht die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
    • Blick hinter die Kulissen eines lebendigen Museums
    • Mitarbeit an spannenden Veranstaltungen und Ausstellungen
    • ein junges, dynamisches, engagiertes und diverses Team
    • monatliches Taschengeld
    • 30 Tage Urlaubsanspruch
    • Workshops und einwöchige Bildungsseminare mit kulturellem Schwerpunkt mit anderen Freiwilligen
    • persönliche Weiterentwicklung
    • Freiraum zum Ausprobieren und für ein eigenes Projekt
    • Berufserfahrung und ein Zertifikat
    • Motivation und Interesse an Kultur und Bildung
    • Zeit und Lust, dich für ein Jahr und 30 bis 35 Stunden in der Woche zu engagieren
    • Du bist zwischen 18 und 26 Jahre alt
  • Auf der Website »Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Bayern« erfährst du mehr zum FSJ Kultur und kannst dich für eine Stelle in unserem Museum bewerben. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!