Weiße abstrahierte Figuren auf metallenen Stäben vor dunklem Hintergrund
Wechselausstellung Mensch sein – Mensch bleiben
Ausstellung zu 80 Jahren Kriegsende mit Kunstwerken von Studierenden des Lehrstuhls für Kunstpädagogik der Universität Augsburg
Ein Museum, zwei Standorte

Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben ist an zwei historischen Orten untergebracht: Am Museumsstandort Innenstadt vermittelt die Dauerausstellung einen Überblick über jüdisches Leben in Stadt und Region. Zum Besuch gehört auch eine Besichtigung der prachtvollen und heute noch genutzten Großen Synagoge.

Am Standort in der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber bietet ein Media-Guide spannende Einblicke in die Geschichte der ältesten erhaltenen Synagoge Bayerisch-Schwabens.

Geänderte Öffnungszeiten

Aufgrund eines Ausstellungsumbaus hat die Ehemalige Synagoge Kriegshaber folgende geänderte Öffnungszeiten:

Ehemalige Synagoge Kriegshaber

Geschlossen
10. – 19. Oktober 2025

Geöffnet
ab 23. Oktober bis 16. November 2025
Do-So jeweils von 14-18 Uhr

Blick in die Kuppel der Augsburger Synagoge.
Veranstaltung 40 Jahre Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
Festakt in der Großen Synagoge unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder.
Quiz: Was ist Sukkot?

Sukkot gehört zu den ältesten Festen im jüdischen Kalender. An was erinnern die Feiertage gefeiert? Und was ist ein Lulav?

Teste dein Wissen mit unserem neuen Online-Quiz!

 

Foto von zwei aus Keramik geformten Vögeln
Beitrag Welcome home
Wer wir sind

Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben ist ein Ort, an dem Aspekte von Migration, Integration, Heimat und Kultur aus jüdischer Perspektive diskutiert werden und an dem gezeigt wird, dass Vielfalt weder Bedrohung noch Bereicherung, sondern Normalität ist.