Workshop mit Alan Bern

Im Rahmen der Jüdischen Kulturwoche Augsburg Schwaben*25

Der chassidische Nign (jiddisch, abgeleitet von Nigun auf Herbräisch) ist eine ganz besondere Art von Melodie, die gesungen oder gespielt werden kann. Im chassidischen Judentum ist er absolut zentral für das spirituelle Leben des Einzelnen und der Gemeinschaft. Beim Singen von Nigunim geht es nicht darum, eine Show zu veranstalten, sondern darum, eine Erfahrung mit anderen zu teilen.

Viele Nigunim können entweder mit oder ohne Worte gesungen werden. Tatsächlich wird das Singen ohne Worte als bedeutungsvoller und spirituell kraftvoller angesehen als das Singen mit Worten. Das macht es einfach, Nigunim zu singen, egal welche Sprache man spricht. Da Nigunim traditionell nach dem Gehör gelernt werden, indem man einfach mit der Gemeinschaft mitsingt, sind sie sehr eingängig und leicht zu lernen.

Referent: Alan Bern, künstlerischer Leiter des renommierten Festivals Yiddish Summer Weimar

Für den Workshop werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

 

Zum gesamten Programm der Jüdischen Kulturwoche Augsburg Schwaben*25

Auf einen Blick

Datum

26.05.2025 | 18.00 Uhr

Ort

Ev. Forum Annahof
Annahof 4, Augsburg

Eintritt

10,00 € | 8,00 € ermäßigt

Anmeldung

Anmeldung nicht erforderlich

Schwarz-weiß Foto mit einem Mann mit Akkordeon
Beitrag 3 Fragen zu jüdischer Musik..
Veranstalter: GCJZ Augsburg und Schwaben e. V., Evangelisches Forum Annahof.
Mit freundlicher Unterstützung der Diözese Augsburg