Jüdische Geschichte der Ukraine im digitalen Raum
Die virtuelle Ausstellung »Voices. Ein Mosaik ukrainisch-jüdischen Lebens« widmet sich den Lebensrealitäten jüdischer Menschen in der Ukraine im 20. und 21. Jahrhundert. Sie erzählt anhand von Videos, Fotografien, persönlichen Erzählungen und historischen Dokumenten von der kulturellen Vielfalt, den Herausforderungen und den Erinnerungen, die bis heute nachhallen. Durch die Präsentation von Zeitzeugeninterviews entsteht ein fragmentarisches, aber dennoch umfassendes Bild von der Vielfalt jüdischen Lebens in der Ukraine.
Die digitale Präsentation auf Google Arts & Culture basiert auf der gleichnamigen Ausstellung, die 2022-2023 in Augsburg zu sehen war. Sie entstand unter dem unmittelbaren Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine und wurde von Daria Reznyk und Andrii Shestaliuk, zwei ukrainischen Wissenschaftler*innen am JMAS, kuratiert. Ergänzt um neue Videos und Zeitzeugenberichte ist die Online-Version nun ein bleibendes digitales Zeugnis ukrainisch-jüdischen Lebens.
Hier können Sie durch die fünfteilige Ausstellung navigieren:
Das JMAS auf Google Arts & Culture
In einem Blogbeitrag gibt Kurator Andrii Shestaliuk einen Einblick in die Entstehung der Ausstellung:
Idee
Carmen Reichert
Online-Version
Andrii Shestaliuk
Kurator*innen
Daria Reznyk
Andrii Shestaliuk