Theaterstück des Jungen Theaters Augsburg für alle ab 14 Jahren
Der Antisemitismus ist (wieder) da. Er war nie weg. Vom Alltagsantisemitismus quer durch die Gesellschaft bis hin zu Verschwörungsmythen und Übergriffen. Auch vor deutschen Schulhöfen macht er nicht halt. Ob versteckt oder offen – wo begegnet er uns im Alltag? Und wie erleben junge Jüdinnen und Juden die Anfeindungen?
Das neuestes Präventionsstück des Jungen Theaters Augsburg basiert auf Recherchematerial, autobiografischen Erlebnissen und O-Tönen junger Jüdinnen und Juden. Mit markanten Beispielen aus dem Fußballverein, dem Rap und der Verschwörungsszene sensibilisiert TACHELES sein junges Publikum für antisemitische Vorurteile und klärt durch Faktenchecks auf.
Das Stück spielt in der WG von Paul, Kinan und Irina. Sie feiern gerne gemeinsam fette Partys! Ihre unterschiedlichen Herkünfte und Religionen spielen dabei keine Rolle. Bis heute: Denn seit der Party gestern ist Irina verschwunden. Was ist passiert? Irina ist Jüdin …
Ensemble des Jungen Theaters Augsburg

Regie: Susanne Reng
Regieassistenz: Kristina Altenhöfer
Spiel: Ramo Ali, Sebastian Baumgart
Musik: Walter BittnerBühne & Kostüm: Stefan Morgenstern
Stückentwicklung: Team
Textfassung: Susanne Reng, Kristina Altenhöfer
Technik: Kilian Bühler
Recherche: Dr. Lidia Averbukh