Wir erkunden die reiche jüdische Geschichte des Ostalbkreises bei einer Wanderung auf historischen Pfaden! Unsere Tour folgt den Spuren jüdischen Lebens rund um den Ipf, die bis in das 16. Jahrhundert zurückreichen.

Erste Stationen der Wanderung sind der um 1560 angelegte jüdische Friedhof in Aufhausen und die benachbarte Burg Schenkenstein. Von dort führt uns der Weg in die ehemalige Reichsstadt Bopfingen, wo die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen besteht.
Anschließend werden wir bei einem Rundgang mit der Stadtarchivarin Zeugnisse der jüdischen Landgemeinde besichtigen, die bis 1939 im Ortsteil Oberdorf existierte. Neben der 1812 erbauten Synagoge, die jetzt das Museum zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis beherbergt, sind das ehemalige Schulhaus sowie der Friedhof erhalten geblieben. Von Oberdorf geht es zurück nach Bopfingen, von wo aus wir mit dem Zug nach Augsburg zurückfahren.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, ob Sie ein Deutschlandticket haben oder sich an einem Sammelticket beteiligen möchten, das wir vor der Abfahrt in Augsburg kaufen werden.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, für den Besuch der Friedhöfe eine Kopfbedeckung mitzunehmen.

 

Auf einen Blick

Datum

15.10.2023 | 08.15 Uhr

Ort

Bopfingen

TREFFPUNKT

8.15 Uhr Augsburg Hbf oder alternativ 10.15 Uhr Aufhausen (Bopfingen) Bhf.

Ankunft in Augsburg voraussichtlich gegen 18.30 Uhr.

KOSTEN

15,00 € | 10,00 € ermäßigt
(ohne Zugticket)

ANMELDUNG ERFORDERLICH

bis spätestens 6. Oktober unter
empfang@jmaugsburg.de oder Tel. 0821-51 36 11.

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung Cookies zur Analyse. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.