Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben ist ein offener Ort der Begegnung. Untergebracht in zwei historischen Synagogen, zeigt es die Vielfalt jüdischen Lebens in Augsburg und Bayerisch-Schwaben in Vergangenheit und Gegenwart. Gleichzeitig bringt es sich in aktuelle gesellschaftliche Debatten ein und macht jüdische Perspektiven sichtbar. 

Mit seiner Arbeit trägt das Jüdische Museum Augsburg Schwaben zu einem lebendigen Austausch über jüdische Geschichte und Kultur in der Stadt und der Region bei und fördert den Dialog mit der jüdischen Gemeinde sowie den Nachkommen der in der NS-Zeit verfolgten und vertriebenen Jüdinnen und Juden.  

Zentrales Anliegen ist die Stärkung einer pluralen und diskriminierungsfreien Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt zusammenleben. 

Gegründet von der jüdischen Gemeinde und einer Bürgerinitiative öffnete das Jüdische Museum Augsburg Schwaben 1985 erstmals für Besucher und ist damit das älteste, von einer Stiftung getragene Jüdische Museum der Bundesrepublik.