Konzert zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und somit das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Diesen Tag empfanden viele Deutsche damals als einen Tag der Niederlage. Für Verfolgte des NS-Regimes sowie für Häftlinge von Konzentrationslagern und Gefängnissen war es jedoch ein Tag der Befreiung!
In Augsburg finden sich erstmalig zwei Opfergruppen des NS-Regimes zusammen, um den Tag des Kriegsendes in Europa mit einem gemeinsamen Konzert zu feiern. Es ist das erste Mal, dass in Augsburg zwei Gruppen, die am 8. Mai 1945 gemeinsam befreit wurden, diesen Tag gemeinsam begehen: Sinti*zze und Rom*nja sowie Jüdinnen und Juden.
Unter dem Titel „Gemeinsam befreit“ werden die Bands „Nico Franz & das Franz Ensemble“ und „Feygele“ bekannte und weniger bekannte Lieder aus der romanes und jüdischen Tradition spielen. Das Konzert soll auch ein Zeichen für die Solidarität und das Zusammenstehen der verschiedenen Opfergruppen setzen. Die Veranstaltung ist einzigartig und bietet eine Gelegenheit, die historischen Ereignisse in gemeinsamer Erinnerung und Solidarität zu begehen. Nach dem Konzert ist ein kleiner Umtrunk geplant.
Herzlich eingeladen sind alle, die sich mit ihnen an das Kriegsende erinnern und das Ende des Zweiten Weltkriegs feiern möchten.
Carmen Reichert, Direktorin des Jüdischen Museums, Marcella Reinhardt, Vorsitzende des Regionalverbands Deutscher Sinti und Roma Schwaben e.V. sowie Martina Wild, zweite Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, werden die Gäste am 8. Mai 2023 im Kulturhaus abraxas begrüßen.
In Kooperation mit dem Regionalverband Deutscher Sinti und Roma Schwaben e.V., dem Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg und dem Kulturhaus abraxas

